INFO

Aktuell kann ich Ihnen keinen Ther­a­pieplatz anbieten!

Anfra­gen für die ADHS-Diag­nos­tik sind jedoch weit­er­hin möglich!

Her­zlich willkom­men auf der Home­page mein­er
psy­chother­a­peutis­chen Praxis!

Ich freue mich, dass Sie den Weg zu mir gefun­den haben. In mein­er Prax­is biete ich einen geschützten Raum, in dem Sie Ihre Gedanken und Gefüh­le offen teilen kön­nen. Mein Ziel ist es, Sie auf Ihrem Weg zu ein­er psy­chis­chen Sta­bil­ität und somit wieder mehr Leben­squal­ität zu unterstützen.

Egal, ob Sie sich in ein­er schwieri­gen Lebenssi­t­u­a­tion befind­en, mit Äng­sten oder Depres­sio­nen kämpfen oder eine aus­führliche ADHS Diag­nos­tik im Erwach­se­nenal­ter benöti­gen – ich bin für Sie da und begleite Sie mit Empathie und Fachkompentenz.

Schauen Sie sich gerne um und informieren Sie sich über meine Ange­bote sowie den Weg zur Ther­a­pie. Ich freue mich darauf, Sie ken­nen­zuler­nen und gemein­sam an Ihren Zie­len zu arbeiten.

Her­zliche Grüße

Sarah Schüler

Über mich

In diesem Abschnitt gibt es nun ein paar kurze Informationen über mich sowie meinen beruflichen Lebenslauf.

Ich habe nach dem Abitur meinen Bach­e­lor of Sci­ence in Braun­schweig, mein­er Heimat­stadt, absolviert und bin für den Mas­ter of Sci­ence in klin­is­ch­er Psy­cholo­gie nach Bre­men gegan­gen. Nach dem Studi­um war mir bere­its klar, dass ich irgend­wann gerne selb­st­ständig arbeit­en möchte, sodass ich direkt die Aus­bil­dung zur psy­chol­o­gis­chen Psy­chother­a­peutin begonnen habe. Als Schw­er­punkt habe ich die Ver­hal­tens­ther­a­pie gewählt, bin allerd­ings auch ein großer Fan von weit­eren Ther­a­pierich­tun­gen und lasse diese in meine Arbeit mit ein­fließen, wenn es passend erscheint.

Bis zum Abschluss der Aus­bil­dung habe ich viele ver­schiedene Fach­bere­iche ken­nen­gel­ernt, unter anderem die psy­cho­so­ma­tis­che Reha­bil­i­ta­tion, neu­rol­o­gis­che Reha­bil­i­ta­tion, Suchterkrankun­gen sowie all­ge­mein psy­chi­a­trische Fälle. Nach mein­er Appro­ba­tion habe ich in einem medi­zinis­chen Ver­sorgungszen­trum gear­beit­et, die der selb­st­ständi­gen Tätigkeit gle­ich kommt. Im Ver­lauf habe ich an ver­schiede­nen Weit­er­bil­dun­gen / Fort­bil­dun­gen teilgenom­men, hier liegt mein Fokus derzeit ins­beson­dere auf Ver­anstal­tun­gen zum The­ma ADHS im Erwach­se­nenal­ter, um meine Exper­tise weit­er auszubauen.

Über den Button gelangen Sie zu meinem tabellarischen Lebenslauf!

Leistungen

Ich biete Ihnen ein bre­ites Spek­trum an ther­a­peutis­chen Leis­tun­gen an, die indi­vidu­ell auf Ihre Bedürfnisse abges­timmt sind.
Hier stelle ich Ihnen meine Haup­tange­bote vor:

Verhaltenstherapie

Die Ver­hal­tens­ther­a­pie ist ein evi­denzbasiert­er Ansatz, der sich auf die Verän­derung von Ver­hal­tens­mustern und Denkmustern konzen­tri­ert. Ziel ist es, dys­funk­tionale Ver­hal­tensweisen zu iden­ti­fizieren und durch gesün­dere Alter­na­tiv­en zu erset­zen. In einem ver­trauensvollen Rah­men arbeit­en wir gemein­sam daran, Ihre Her­aus­forderun­gen zu bewälti­gen und Ihre Leben­squal­ität zu verbessern. Diese Ther­a­pieform eignet sich beson­ders gut für die Behand­lung von Angst­störun­gen, Depres­sio­nen, Pho­bi­en und anderen psy­chis­chen Erkrankungen.

Kognitive Verhaltenstherapie (KVT)

Die kog­ni­tive Ver­hal­tens­ther­a­pie ist eine spezielle Form der Ver­hal­tens­ther­a­pie, die sich auf die Wech­sel­wirkun­gen zwis­chen Gedanken, Gefühlen und Ver­hal­ten konzen­tri­ert. Durch die Iden­ti­fika­tion und Verän­derung neg­a­tiv­er Denkmuster helfe ich Ihnen, Ihre Emo­tio­nen und Ver­hal­tensweisen pos­i­tiv zu bee­in­flussen. KVT ist beson­ders effek­tiv bei der Behand­lung von Depres­sio­nen, Angst­störun­gen, Stress­be­wäl­ti­gung und Selb­st­wert­prob­le­men. Gemein­sam erar­beit­en wir Strate­gien, die Ihnen helfen, Ihre Her­aus­forderun­gen zu meis­tern und ein erfülltes Leben zu führen.

ADHS-Diagnostik im Erwachsenenalter

Aufmerk­samkeits­de­fiz­it-/Hy­per­ak­tiv­itätsstörung (ADHS) wird oft als Kinderkrankheit betra­chtet, doch viele Erwach­sene lei­den eben­falls unter den Symp­tomen. In mein­er Prax­is biete ich eine umfassende Diag­nos­tik für ADHS im Erwach­se­nenal­ter an. Durch gezielte Gespräche, Tests und Frage­bö­gen ermit­teln wir, ob ADHS vor­liegt und welche Auswirkun­gen dies auf Ihr Leben hat. Sie erhal­ten im Anschluss einen Befund­bericht für die weit­ere Behand­lung bei psy­chi­a­trischen und psy­chother­a­peutis­chen Fachkol­le­gen. Zum jet­zi­gen Zeit­punkt biete ich auss­chließlich die ADHS Diag­nos­tik an und keine weit­er­führende Therapie.

Ablauf

ACHTUNG: Ich nehme derzeit max­i­mal 15 Per­so­n­en auf die Warteliste, um einen eher zeit­na­hen Ther­a­pi­es­tart zu ermöglichen. Bitte haben Sie dafür Verständnis.

Sollte es wieder Plätze auf der Warteliste geben, ste­ht dies im News­fen­ster auf der Startseite.

Dies gilt nur Ther­a­piean­fra­gen, Anfra­gen für die ADHS Diag­nos­tik kön­nen jed­erzeit gestellt werden.

In der psy­chother­a­peutis­chen Sprech­stunde find­et ein erstes Ken­nen­ler­nen statt, um die aktuelle Symp­to­matik sowie die Ziele der psy­chother­a­peutis­chen Behand­lung festzustellen. Es find­en bis zu drei psy­chother­a­peutis­che Sprech­stun­den statt, um eine aus­führliche Diag­nos­tik durchzuführen und die passende Ther­a­pieform zu find­en. Bei einem freien Ther­a­pieplatz find­et im Anschluss die Pro­ba­torik statt.

In der Pro­ba­torik wird eine ver­tiefte Anam­nese erhoben sowie ein erstes indi­vidu­elles Störungsmod­ell erar­beit­et. Weit­er­hin wer­den die ther­a­peutis­chen Behand­lungsziele fest­gelegt und der Ther­a­pieantrag bei der Krankenkasse gestellt.

Je nach Symp­to­matik wird eine Kurz- oder Langzeit­ther­a­pie durchge­führt. Es beste­ht die Möglichkeit zunächst 12 Sitzun­gen zu beantra­gen und diese je nach Fortschritt zu verlängern.

Bei Inter­esse ein­er ADHS-Diag­nos­tik kon­tak­tieren Sie uns bitte per Mail. Sie erhal­ten von uns ein erstes Set an Frage­bö­gen, um die Dringlichkeit der Diag­nos­tik und eine grobe Einord­nung der Symp­tome festzustellen.

Im Anschluss set­ze ich Sie gerne auf die Warteliste für die Diag­nos­tik und kon­tak­tiere Sie, sobald ein Ter­min abse­hbar ist. Bitte beacht­en Sie hier­für meine Öff­nungszeit­en für Ter­mine, soll­ten Sie zu diesen Zeit­en nicht in die Prax­is kom­men kön­nen, muss ich Sie lei­der bit­ten sich in ein­er anderen Prax­is nach ein­er geeigneten Diag­nos­tik umzusehen.

Die ADHS-Diag­nos­tik find­et in einem 2,5‑stündigen Ter­min statt. In diesem Ter­min wer­den wir ein biografis­ches Gespräch, eine Symp­tomer­he­bung sowie mehrere diag­nos­tis­ches Ver­fahren durch­laufen. In Anschluss an das Gespräch werte ich die Ergeb­nisse aus und lasse Ihnen einen Befund­bericht für die weit­er­führende Behand­lung zukommen.

Kontakt

Sie kön­nen mich gerne tele­fonisch zu den angegeben tele­fonis­chen Sprechzeit­en oder per E‑Mail kon­tak­tieren, ich und mein Prax­is­team ver­suchen Ihnen schnell­st­möglich zu antworten.

Praxis für Psychotherapie

Sarah Schüler
Elis­a­beth­straße 41
56564 Neuwied

Öffnungszeiten

9.00 Uhr — 14.30 Uhr; Ter­mine nach Vere­in­barung in diesem Zeitraum, per­sön­lich oder per Videosprech­stunde (keine Diag­nos­tik per Video möglich)