INFO
Aktuell kann ich Ihnen keinen Therapieplatz anbieten!
Anfragen für die ADHS-Diagnostik sind jedoch weiterhin möglich!
Herzlich willkommen auf der Homepage meiner
psychotherapeutischen Praxis!
Ich freue mich, dass Sie den Weg zu mir gefunden haben. In meiner Praxis biete ich einen geschützten Raum, in dem Sie Ihre Gedanken und Gefühle offen teilen können. Mein Ziel ist es, Sie auf Ihrem Weg zu einer psychischen Stabilität und somit wieder mehr Lebensqualität zu unterstützen.
Egal, ob Sie sich in einer schwierigen Lebenssituation befinden, mit Ängsten oder Depressionen kämpfen oder eine ausführliche ADHS Diagnostik im Erwachsenenalter benötigen – ich bin für Sie da und begleite Sie mit Empathie und Fachkompentenz.
Schauen Sie sich gerne um und informieren Sie sich über meine Angebote sowie den Weg zur Therapie. Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam an Ihren Zielen zu arbeiten.
Herzliche Grüße
Sarah Schüler
Über mich
In diesem Abschnitt gibt es nun ein paar kurze Informationen über mich sowie meinen beruflichen Lebenslauf.
Ich habe nach dem Abitur meinen Bachelor of Science in Braunschweig, meiner Heimatstadt, absolviert und bin für den Master of Science in klinischer Psychologie nach Bremen gegangen. Nach dem Studium war mir bereits klar, dass ich irgendwann gerne selbstständig arbeiten möchte, sodass ich direkt die Ausbildung zur psychologischen Psychotherapeutin begonnen habe. Als Schwerpunkt habe ich die Verhaltenstherapie gewählt, bin allerdings auch ein großer Fan von weiteren Therapierichtungen und lasse diese in meine Arbeit mit einfließen, wenn es passend erscheint.
Bis zum Abschluss der Ausbildung habe ich viele verschiedene Fachbereiche kennengelernt, unter anderem die psychosomatische Rehabilitation, neurologische Rehabilitation, Suchterkrankungen sowie allgemein psychiatrische Fälle. Nach meiner Approbation habe ich in einem medizinischen Versorgungszentrum gearbeitet, die der selbstständigen Tätigkeit gleich kommt. Im Verlauf habe ich an verschiedenen Weiterbildungen / Fortbildungen teilgenommen, hier liegt mein Fokus derzeit insbesondere auf Veranstaltungen zum Thema ADHS im Erwachsenenalter, um meine Expertise weiter auszubauen.
Über den Button gelangen Sie zu meinem tabellarischen Lebenslauf!
Leistungen
Ich biete Ihnen ein breites Spektrum an therapeutischen Leistungen an, die individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.
Hier stelle ich Ihnen meine Hauptangebote vor:
Verhaltenstherapie
Die Verhaltenstherapie ist ein evidenzbasierter Ansatz, der sich auf die Veränderung von Verhaltensmustern und Denkmustern konzentriert. Ziel ist es, dysfunktionale Verhaltensweisen zu identifizieren und durch gesündere Alternativen zu ersetzen. In einem vertrauensvollen Rahmen arbeiten wir gemeinsam daran, Ihre Herausforderungen zu bewältigen und Ihre Lebensqualität zu verbessern. Diese Therapieform eignet sich besonders gut für die Behandlung von Angststörungen, Depressionen, Phobien und anderen psychischen Erkrankungen.
Kognitive Verhaltenstherapie (KVT)
Die kognitive Verhaltenstherapie ist eine spezielle Form der Verhaltenstherapie, die sich auf die Wechselwirkungen zwischen Gedanken, Gefühlen und Verhalten konzentriert. Durch die Identifikation und Veränderung negativer Denkmuster helfe ich Ihnen, Ihre Emotionen und Verhaltensweisen positiv zu beeinflussen. KVT ist besonders effektiv bei der Behandlung von Depressionen, Angststörungen, Stressbewältigung und Selbstwertproblemen. Gemeinsam erarbeiten wir Strategien, die Ihnen helfen, Ihre Herausforderungen zu meistern und ein erfülltes Leben zu führen.
ADHS-Diagnostik im Erwachsenenalter
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) wird oft als Kinderkrankheit betrachtet, doch viele Erwachsene leiden ebenfalls unter den Symptomen. In meiner Praxis biete ich eine umfassende Diagnostik für ADHS im Erwachsenenalter an. Durch gezielte Gespräche, Tests und Fragebögen ermitteln wir, ob ADHS vorliegt und welche Auswirkungen dies auf Ihr Leben hat. Sie erhalten im Anschluss einen Befundbericht für die weitere Behandlung bei psychiatrischen und psychotherapeutischen Fachkollegen. Zum jetzigen Zeitpunkt biete ich ausschließlich die ADHS Diagnostik an und keine weiterführende Therapie.
Ablauf
ACHTUNG: Ich nehme derzeit maximal 15 Personen auf die Warteliste, um einen eher zeitnahen Therapiestart zu ermöglichen. Bitte haben Sie dafür Verständnis.
Sollte es wieder Plätze auf der Warteliste geben, steht dies im Newsfenster auf der Startseite.
Dies gilt nur Therapieanfragen, Anfragen für die ADHS Diagnostik können jederzeit gestellt werden.
In der psychotherapeutischen Sprechstunde findet ein erstes Kennenlernen statt, um die aktuelle Symptomatik sowie die Ziele der psychotherapeutischen Behandlung festzustellen. Es finden bis zu drei psychotherapeutische Sprechstunden statt, um eine ausführliche Diagnostik durchzuführen und die passende Therapieform zu finden. Bei einem freien Therapieplatz findet im Anschluss die Probatorik statt.
In der Probatorik wird eine vertiefte Anamnese erhoben sowie ein erstes individuelles Störungsmodell erarbeitet. Weiterhin werden die therapeutischen Behandlungsziele festgelegt und der Therapieantrag bei der Krankenkasse gestellt.
Je nach Symptomatik wird eine Kurz- oder Langzeittherapie durchgeführt. Es besteht die Möglichkeit zunächst 12 Sitzungen zu beantragen und diese je nach Fortschritt zu verlängern.
Bei Interesse einer ADHS-Diagnostik kontaktieren Sie uns bitte per Mail. Sie erhalten von uns ein erstes Set an Fragebögen, um die Dringlichkeit der Diagnostik und eine grobe Einordnung der Symptome festzustellen.
Im Anschluss setze ich Sie gerne auf die Warteliste für die Diagnostik und kontaktiere Sie, sobald ein Termin absehbar ist. Bitte beachten Sie hierfür meine Öffnungszeiten für Termine, sollten Sie zu diesen Zeiten nicht in die Praxis kommen können, muss ich Sie leider bitten sich in einer anderen Praxis nach einer geeigneten Diagnostik umzusehen.
Die ADHS-Diagnostik findet in einem 2,5‑stündigen Termin statt. In diesem Termin werden wir ein biografisches Gespräch, eine Symptomerhebung sowie mehrere diagnostisches Verfahren durchlaufen. In Anschluss an das Gespräch werte ich die Ergebnisse aus und lasse Ihnen einen Befundbericht für die weiterführende Behandlung zukommen.
Kontakt
Sie können mich gerne telefonisch zu den angegeben telefonischen Sprechzeiten oder per E‑Mail kontaktieren, ich und mein Praxisteam versuchen Ihnen schnellstmöglich zu antworten.
Praxis für Psychotherapie
Sarah Schüler
Elisabethstraße 41
56564 Neuwied
Telefon: 02631/9237818
E‑Mail: sarahschueler-psychologie@gmx.de
Öffnungszeiten
9.00 Uhr — 14.30 Uhr; Termine nach Vereinbarung in diesem Zeitraum, persönlich oder per Videosprechstunde (keine Diagnostik per Video möglich)